Stell dir vor, du bist die Hauptfigur in einem Roman 📖

👋 Hallo und einen schönen Montag!

Für unser Magazin Neue Narrative sprechen wir immer wieder mit inspirierenden Menschen.

In unserer Ausgabe #11 zum Thema „Gute Arbeit braucht gute Beziehungen" haben wir Marie-Luise Wolff dazu befragt, was beziehungsfähige Organisationen ausmacht und dabei viel über die Frage gesprochen, wie wir als Individuen ein Leben leben, auf das wir später zufrieden zurückblicken können.

→ Interview lesen

📚 Dein Leben als Roman

Frau Wolff hat ein ganzes Buch zu der Frage geschrieben, wie digitale Produkte unser aller Leben verändern. Um sich selbst vor den vielen Versuchungen der digitalen Welt zu schützen, hatte sie den Tipp, sich das eigene Leben als Roman vorzustellen. Der Perspektivwechsel soll uns zu der Frage bringen, welche unserer Verhaltensweisen und täglichen Handlungen es wert wären, in einem Roman Erwähnung zu finden.

Beispiel: Sätze wie „... und dann hat sie 10.000 Euro mehr verdient" oder „... und dann hat sie 30 weitere Posts eingestellt" würden eher nicht in einem Roman auftauchen, weil das für den*die Leser*in nicht interessant ist.

Natürlich muss nicht jede*r von uns das Leben einer*s Romanheld*in führen. Trotzdem kann es nützlich sein, diese Perspektive einzunehmen, um mit etwas Abstand das eigene Leben zu bewerten – und vielleicht ein paar Prioritäten oder alltägliche Zeitfresser stärker zu hinterfragen.

Magazin-Cover unserer neuen Ausgabe: Wir sind doch alle krank!

Wir sind doch alle krank: Unsere neue Ausgabe ist da!

Ab heute wird unsere neue Ausgabe an unserer Abonnent*innen verschickt. Darin kannst du lesen, wie wir versuchen neue Gesundheitsnarrative zu entwickeln: Was ist eine gesunde Organisation? Und was können Organisationen tun, damit ihre Mitglieder sich als ganze Menschen zeigen können, also auch ihre Krankheiten und anderen Normabweichungen mitbringen können und nicht verstecken müssen?

Hier eine Auswahl der Themen:

🙏 Guide: Chronisch krank – Was können Organisationen tun, damit Menschen mit chronischen Erkrankungen ihre Krankheit nicht zu Hause lassen müssen? Mit Gesprächs-Canvas.

🚑 Ein Menschenzentriertes Gesundheitssystem – Das deutsche Gesundheitssystem ist so kompliziert, dass es keine*r versteht. Auch der Gesundheitsminister nicht. Gerade deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen.

🏅 Reframing #selfcare – Wie wir das Konzept Selfcare neu denken können.

💉 Stigma-Sticker – Macht eure Krankheiten im Team transparent!

Wenn du zu den ersten gehören willst, bei denen das neue Heft in den Briefkasten flattert: hol dir jetzt dein Abo 👇👇.

→ Abo abschließen

❓ Eine Frage, die dich durch die Woche begleiten soll

Mich erinnert die Roman-Idee von Marie-Luise Wolf an die Begräbnis-Übung aus Stephen Coveys Klassiker The Seven Habits of Highly Effective People. Darin stellst du dir vor, bei deiner eigenen Beerdigung zuzuhören und fragst dich:

Was ist die eine Sache, von der du unbedingt möchtest, dass Menschen sie zum Ende deines Lebens über dich sagen?

Was ist die eine Sache, die sie auf keinen Fall sagen sollten?

Beantworte die Fragen gern für dich selbst oder tausche dich mit einer anderen Person dazu aus.

Eine supergute Woche wünschen dir
Sebastian und das Team von Neue Narrative

LinkedIn
Facebook
Twitter
Link
Website
Copyright © 2021 NN Publishing GmbH, All rights reserved.
Du erhältst diese Mail, weil du dich auf unserer Webseite für den Newsletter für Neues Arbeiten angemeldet hast. Auf diesem Weg schicken wir dir regelmäßig den besten Content aus der Welt der neuen Arbeit und inspirierende Fragen zur Selbstreflexion.
Hier geht es zu unserem Impressum und zu unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Postanschrift lautet:
Neue Narrative
NN Publishing GmbH
Uferstraße 6
13357 Berlin
Deutschland

Du kannst hier deine Einstellungen aktualisieren oder dich aus dieser Liste austragen.

Kommentare

  1. ... wenn ich den Roman selber schreiben kann...

    nur die Frage, was das dann wird??? eher extrem...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen