Warum wir ein ganzes Heft zum Thema Karriere gemacht haben. ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏

|
| Hallo aus dem Berufsinformationszentrum! |
| HĂ€tte vor drei Jahren jemand mit mir wetten wollen, dass Firmen wieder zur PrĂ€senzpflicht zurĂŒckkehren: Ich hĂ€tte verloren. FĂŒr mich war klar, dass es nach der Pandemie kein ZurĂŒck geben wird, weil alle die VorzĂŒge von Remote-Arbeit erkannt haben und Firmen diese Option daher dauerhaft verankern mĂŒssen.
Noch viel weniger hĂ€tte ich es fĂŒr möglich gehalten, dass Unternehmen vor autoritĂ€ren Staatschefs einknicken und ihre Diversity- und Inclusion-Richtlinien wieder kassieren – und noch dazu öffentlich verkĂŒnden, sie wollten wieder "mĂ€nnlicher" werden. Dass wir in diesen merkwĂŒrdigen Zeiten leben, in denen sich auch in der Arbeitswelt gefĂŒhlt vieles rĂŒckwĂ€rts entwickelt, war Grund genug, uns in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins einer wichtigen Frage zu widmen: Wie sieht eigentlich ein zeitgemĂ€Ăes Bild von Karriere aus? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | Wie geht Karriere im 21. Jahrhundert?
Unsere Arbeitswelt verĂ€ndert sich so rasant wie nie. Das ist spannend und oft aufregend, bringt aber auch sehr viel Unsicherheit mit sich. Viele von uns wissen nicht, ob es ihren Job oder ihr Unternehmen in zehn Jahren ĂŒberhaupt noch geben wird. Allein daran erkennt man: Das alte Bild der Karriereleiter, die ein Mensch jahrzehntelang nach oben steigt, um dann in Rente zu gehen, hat ausgedient.
Heute sind ganz andere Kompetenzen gefragt bei der Karriereplanung als in der Generation unserer Eltern. Daher stellen wir im Heft die These auf: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Sich zur Seite entwickeln ist das neue Aufsteigen. | | Gerade weil viele von uns so sorgenvoll in die Zukunft blicken, lohnt es sich, mit einem Plan an die Sache zu gehen. Und das eigene Bild von Karriere nicht nur an den eigenen BedĂŒrfnissen auszurichten, sondern auch an den neuen Gegebenheiten. DafĂŒr fehlen bis jetzt weitestgehend die AnsĂ€tze, weswegen wir es umso wichtiger fanden, euch mit einem ganzen Heft bei eurer (zeitgemĂ€Ăen đ) Karriereplanung zu unterstĂŒtzen.
NatĂŒrlich wollen wir damit nicht sagen, dass wir die Errungenschaften des 21. Jahrhunderts alle kampflos aufgeben sollten. TatsĂ€chlich blicken wir eigentlich ganz optimistisch in die Zukunft: Dass gerade jetzt politische RĂŒckwĂ€rtsrollen stattfinden, Ă€ndert nichts daran, wie sich die Dinge langfristig Ă€ndern werden. Langfristig werden Unternehmen Diversity, Equity & Inclusion mitdenken mĂŒssen. Und viele von uns werden im Homeoffice bleiben. Und diese Prognose gebe ich nicht nur, weil ich so gern von zu Hause arbeite. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | Deine letzte Chance auf unsere „Karriere"-Ausgabe |
| Wir denken Karrieren noch immer in Auf- und Abstiegen – dem Prinzip einer Leiter folgend. Dabei hat sich die Arbeitswelt radikal verĂ€ndert. Die Karriereleiter wird den Anforderungen der Menschen und ihren Organisationen nicht mehr gerecht. Zeit, Karriere neu zu denken.
đž️ Das Karrieregitter Entwicklung in alle Richtungen ermöglichen đ
Menschenzentriertes Recruiting Bewerbungsprozesse auf Augenhöhe 𧳠Jobsharing-Starterkit Verantwortlichkeiten einer Stelle aufteilen
Diese Ausgabe ist nur noch wenige Tage im Abo verfĂŒgbar. Du hast selbst noch kein Abo oder kennst jemanden, der keins hat? đ± Dann nutze noch schnell die Chance, die Ausgabe im Karma-, Basic- oder Kombi-Abo zu bestellen: đ |
| | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Unser neuer Newsletter fĂŒr eine Wirtschaft, die sich kĂŒmmert |
| | Wir zeigen, wie Arbeit gerechter, fĂŒrsorglicher und lebensnaher gestaltet werden kann – mit Beispielen aus der Praxis, pointierten Fragen und Mut zur VerĂ€nderung. In ihrem neuen Newsletter Caring Companies teilt unsere Autorin Laura ab sofort alle zwei Wochen, wie das gelingen kann. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | Eine Frage, die dich durch die Woche begleiten soll: |
| Wenn deine Karriere ein Song wÀre, welcher wÀre es? | | | | Entwickeln sich bei deiner Arbeit die Dinge momentan auch in die falsche Richtung? Das tut mir sehr leid! Ich bin trotzdem weiterhin optimistisch und glaube daran, dass wir bald wieder in progressiveren Zeiten leben werden. Und bis dahin: Tee trinken und NN lesen. ;)
Eine karrierereiche Woche wĂŒnschen Sebastian und das Team von Neue Narrative |
| |
|
|
|
| |
|
Kommentare
Kommentar veröffentlichen