In diesem Newsletter geht es um Führung, Selbstführung und die Rolle des Windes. ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏

|
👋 Ihr wollt mit euren Formaten, Seminaren oder Inhalten sichtbar werden? Dann platziert euch in unserem Newsletter und erreicht Führungskräfte, HR-Verantwortliche und progressive Berater*innen. 👉 Jetzt melden |
|
| | | Hallo aus der Führungsetage! |
|
| Bei kaum einem Thema gibt es so viele Kontroversen und Missverständnisse wie bei Leadership bzw. Führung. In der Welt der Selbstorganisation nehmen zum Beispiel viele an, Führung müsste komplett abgeschafft werden. Dabei kann eine Organisation meiner Meinung nach ohne Leadership gar nicht funktionieren. Führung darf eben nicht als Diktatur gedacht werden. Aber das haben auch frühere Leadership-Expert*innen nie gesagt. Auch in den 1980er-Jahren gab es meines Wissens keine Literatur, die Micromanagement und cholerische Wutanfälle empfohlen hat. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | Führung, Selbstführung und die Rolle des Windes
Führung beinhaltet für mich erstens Selbstführung – was wir tun, um uns selbst auszurichten, zu motivieren und gut durch Arbeit und Leben zu navigieren.
Zweitens die Führung anderer, sowohl in Rollen als auch in expliziten Führungspositionen. Sie kann auf eher inhaltlicher und fachlicher Ebene stattfinden oder auf der Beziehungsebene. Sie sollte visionär und motivierend sein und auf einer starken Wertebasis fußen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Führung heißt letztlich immer, eine Richtung und Priorisierung vorzugeben. | | Und wie stark diese Basis ist, zeigt sich erst bei Gegenwind. Aktuell fahren viele Unternehmen ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Menschenrecht aufgrund des politischen Rechtsrucks massiv zurück. Wer jahrelang opportunistisch die Nachhaltigkeits- und Diversity-Fahnen hochgehalten hat, als es dafür Rückenwind gab, nun aber davon abrückt, demonstriert meiner Meinung miserables Leadership.
In Zeiten mit Rückenwind braucht es nämlich kaum Führung, erst bei Gegenwind wird sie wichtig, weil Menschen verunsichert sind und nach Orientierung suchen. Insofern ist gutes Leadership gerade in diesen Zeiten gefragt, auch wenn es schwieriger und mit höheren Kosten verbunden ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | | Der englische Begriff Leadership wird in Deutschland häufig verwendet, weil der deutsche Begriff Führung historisch belegt ist. Gerade im Kontext agiler Organisationen stellt sich häufig die Frage, ob Führung im klassischen Sinne überhaupt noch benötigt wird. Ansätze wie Holocracy betonen, dass es auch in Organisationen neuen Typs noch Führung braucht. Die verschiedenen Facetten von Führung werden allerdings mithilfe von Rollen auf mehrere Personen verteilt.
Wichtig ist zudem, dass eine Führungsrolle in einer agilen Organisation losgelöst von der klassischen Personen-Hierarchie gedacht werden kann. Das heißt: Führung bleibt als wichtige Funktion weiterhin erhalten, die klassische Personen-Hierarchie, in der jede Person einen klaren Rang hat, verliert aber an Bedeutung. |
|
| | | Du hast Interesse, mit deiner Organisation eine Patenschaft für einen New Work Glossar Begriff zu übernehmen? Dann → melde dich bei uns. | | | | Eine Frage, die dich durch die Woche begleiten soll: |
|
| Wie sieht für dich gutes Leadership aus? Bei welchem Thema wünschst du dir von dir selbst oder in deiner Organisation gerade mehr davon? | | | | Ich weiß, dass es in vielen Firmen gerade nicht so leicht ist, die Fahne für Themen hochzuhalten, von denen wir alle wissen, wie wichtig sie sind. Falls du in so einer Organisation arbeitest und dich fragst, wie du deiner Verantwortung trotz Gegenwind besser gerecht werden kannst, empfehle ich dir, Verbündete zu suchen. Mich in schwierigen Zeiten mit Gleichgesinnten auszutauschen, gibt mir viel Kraft und Bestätigung.
Eine gut geführte Woche wünschen Sebastian und das Team von Neue Narrative |
|
| |
|
|
|
| |
|
Kommentare
Kommentar veröffentlichen